Zum Inhalt springen
  • 030 - 401 33 46
  • Kundenzeitungen
  • Magazin
  • Team
  • Kontakt

    Überblick

    • > KONTAKT vereinbaren
    Menü
    • > KONTAKT vereinbaren

    Wie Sie uns errreichen

    Wohltorf Immobilien

    • Ludolfingerplatz 1a | 13465 Berlin
    • 030 / 123 456 78
    • immobilien@wohltorf.com
    • www.wohltorf.com
  • immobilien@wohltorf.com
  • 030 - 401 33 46
  • EIGENTÜMER

    Häufig gesucht

    • > Preis & Markt
    • > Warum wir es wert sind
    • > Immobilie Verkaufen
    Menü
    • > Preis & Markt
    • > Warum wir es wert sind
    • > Immobilie Verkaufen

    Dienstleistungen

    • > Verkauf
    Menü
    • > Verkauf

    Ihr Ansprechpartner

    Dirk Wohltorf

    Vereinbaren sie unverbindlich online einen Termin

    KONTAKT
  • IMMOBILIEN

    Angebote

    • > Häuser
    • > Wohnungen
    • > Grundstücke
    Menü
    • > Häuser
    • > Wohnungen
    • > Grundstücke

    Tools

    • > Suchauftrag
    Menü
    • > Suchauftrag

    Ihr Ansprechpartner

    Dirk Wohltorf

    Vereinbaren sie unverbindlich online einen Termin

    KONTAKT
  • RATGEBER

    Themenwelten

    • > Wohnen im Alter
    • > Privatverkauf
    • > Immobilienbewertung und Preisfindung
    • > Erbe
    • > Scheidung
    Menü
    • > Wohnen im Alter
    • > Privatverkauf
    • > Immobilienbewertung und Preisfindung
    • > Erbe
    • > Scheidung

    Wichtige Unterlagen

    Jetzt Herunterladen
  • UNSER SYSTEM

    Überblick

    • > Fakten
    • > Makeln mit System
    • > Leistungskatalog
    Menü
    • > Fakten
    • > Makeln mit System
    • > Leistungskatalog

    Marketingpaket

    • > hochwertige Fotos
    • > Exposé
    Menü
    • > hochwertige Fotos
    • > Exposé

    • > Immobilienportale
    • > Energieausweis
    Menü
    • > Immobilienportale
    • > Energieausweis
  • REFERENZEN

    Empfehlungen

    • > Kundenstimmen
    Menü
    • > Kundenstimmen
    google_reviews
    Bewerten sie uns
    auf google

    Referenzimmobilien

    • Auswahl von Referenzimmobilien
    Menü
    • Auswahl von Referenzimmobilien
  • VIDEOS
  • WARUM WOHLTORF
Menü
  • Eigentümer
    • > Eigentümer
    • > Preis & Markt
    • > Warum wir es wert sind
    • > Verkauf
  • Immobilien
  • Ratgeber
    • > Ratgeber
    • > Wohnen im Alter
    • > Privatverkauf
    • > Immobilienbewertung und Preisfindung
    • > Erben
    • > Scheidung
  • Unser System
    • > Fakten
    • > Makeln mit System
    • > Leistungskatalog
    • > hochwertige Fotos
    • > Finanzierungsrechner
    • > Energieausweis
  • Referenzen
    • > Referenzimmobilien
    • > Kundenstimmen
    • > Partner
    • > Auszeichnungen
  • Kundenzeitungen
  • Magazin
  • Videos
  • Team
  • Kontakt

Was Sie als Teil einer Erbengemeinschaft beachten müssen

Wenn Sie nicht alleine eine Immobilie erben, sondern zusammen mit Ihren Geschwistern  oder den Kindern Ihres verstorbenen Ehepartners, dann bilden Sie eine Erbengemeinschaft.

Im Gegensatz zu einer Alleinerbschaft, bei der Sie als Rechtsnachfolger alleine und frei über alle Immobilienangelegenheiten entscheiden können, müssen Sie sich als Miterbe mit den anderen abstimmen. In der Praxis führt dies häufig zu Problemen und Streitigkeiten. Je mehr Personen einer Erbengemeinschaft angehören und diese dann noch in unterschiedlichen Städten oder Ländern leben, umso komplizierter gestalten sich häufig Abstimmungen. Denn bei wichtigen Entscheidungen, die die Immobilie tangieren, muss Einstimmigkeit herrschen. So etwa wenn die Immobilie verkauft werden soll. Denn dies ist eine grundlegende Veränderung des Erbes.

In anderen Bereichen, etwa beim Verwalten einer vermieteten Wohnung oder eines Hauses, genügen Mehrheitsentscheidungen. In dringenden Fällen, etwa bei der Reparatur eines undichten Daches oder einer kleinen Sanierung nach einem Wasserrohrbruch, darf jeder einzelne Miteigentümer entscheiden. Denn laut Gesetz ist jeder Miteigentümer verpflichtet, an einer „ordnungsgemäßen Verwaltung“ der Immobilie mitzuwirken.

Die Einkünfte der Immobilie, also die Mieteinnahmen, werden entsprechend den Erbanteilen der einzelnen Person, dem Einkommen des jeweiligen Miterben, zugerechnet.

Eine Erbengemeinschaft kann sich auch auflösen. Diesen Vorgang nennt man „vollständige Auseinandersetzung“. So können sich die Miterben darauf verständigen, die Erbmasse unter sich aufzuteilen. So könnte etwa ein Miterbe 80.000 Euro erhalten, ein anderer aus der Erbmasse zwei Pkw im Wert von insgesamt 80.000 Euro und ein Dritter die geerbte Eigentumswohnung, die einen Wert von ebenfalls 80.000 Euro hat. Wenn Sie den Wert der Immobilie für diesen Fall festlegen wollen, sollten Sie auf einen unabhängigen Gutachter zurückgreifen, der diesen festsetzt.

Zwar finden sich im Internet zahlreiche kostenlose Wertermittlungsrechner, diese sollten allerdings nur für eine grobe Ersteinschätzung des Immobilienwertes herangezogen werden. Auf deren Basis sollten keine Verträge geschlossen werden.

Außerdem endet eine Erbengemeinschaft, wenn der vorletzte Angehörige der Gemeinschaft durch Tod oder aufgrund einer Erbteilübertragung ausscheidet. Dann wird die verbleibende Person zum Alleinerben.

Sie wissen nicht, wie Sie als Erbengemeinschaft mit dem Erbe verfahren sollen? Wir beraten Sie gerne.

Foto: RichLegg

Zurück

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Dirk Wohltorf

Inhaber

030 - 401 33 46

immobilien@wohltorf.com

gesamtes team

Kontakt

Sie haben noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!​

Wohltorf Immobilien

  • Ludolfingerplatz 1a | 13465 Berlin
  • 030 - 401 33 46
  • immobilien@wohltorf.com
  • www.wohltorf.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright © 2021 Wohltorf Immobilien | All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright © 2021 Wohltorf Immobilien | All Rights Reserved