Zum Inhalt springen
  • 030 - 401 33 46
  • Kundenzeitungen
  • Magazin
  • Kontakt

    Überblick

    • > KONTAKT vereinbaren
    Menü
    • > KONTAKT vereinbaren

    Wie Sie uns errreichen

    Wohltorf Immobilien

    • Ludolfingerplatz 1a | 13465 Berlin
    • 030 / 123 456 78
    • info@wohltorf.com
    • www.wohltorf.com
  • info@wohltorf.com
  • 030 - 401 33 46
  • EIGENTÜMER

    Häufig gesucht

    • > Preis & Markt
    • > Warum wir es wert sind
    • > Immobilie Verkaufen
    Menü
    • > Preis & Markt
    • > Warum wir es wert sind
    • > Immobilie Verkaufen

    Dienstleistungen

    • > Verkauf
    Menü
    • > Verkauf

    Ihr Ansprechpartner

    Dirk Wohltorf

    Vereinbaren sie unverbindlich online einen Termin

    KONTAKT
  • IMMOBILIEN

    Angebote

    • > Häuser
    • > Wohnungen
    • > Grundstücke
    Menü
    • > Häuser
    • > Wohnungen
    • > Grundstücke

    Tools

    • > Suchauftrag
    Menü
    • > Suchauftrag

    Ihr Ansprechpartner

    Dirk Wohltorf

    Vereinbaren sie unverbindlich online einen Termin

    KONTAKT
  • RATGEBER

    Themenwelten

    • > Wohnen im Alter
    • > Immobilienbewertung und Preisfindung
    • > Erbe
    • > Scheidung
    Menü
    • > Wohnen im Alter
    • > Immobilienbewertung und Preisfindung
    • > Erbe
    • > Scheidung

    Wichtige Unterlagen

    Jetzt Herunterladen
  • UNSER SYSTEM

    Überblick

    • > Fakten
    • > Makeln mit System
    • > Leistungskatalog
    Menü
    • > Fakten
    • > Makeln mit System
    • > Leistungskatalog

    Marketingpaket

    • > hochwertige Fotos
    • > Exposé
    Menü
    • > hochwertige Fotos
    • > Exposé

    • > Immobilienportale
    • > Energieausweis
    Menü
    • > Immobilienportale
    • > Energieausweis
  • REFERENZEN

    Empfehlungen

    • > Kundenstimmen
    Menü
    • > Kundenstimmen
    google_reviews-e1565865205455
    Bewerten Sie uns auf Google
    Bewerten Sie uns auf Facebook
    Bewerten Sie uns auf Immoscout 24

    Referenzimmobilien

    • Auswahl von Referenzimmobilien
    Menü
    • Auswahl von Referenzimmobilien
  • VIDEOS
  • WARUM WOHLTORF
Menü
  • Eigentümer
    • > Eigentümer
    • > Preis & Markt
    • > Warum wir es wert sind
    • > Verkauf
  • Immobilien
  • Ratgeber
    • > Ratgeber
    • > Wohnen im Alter
    • > Immobilienbewertung und Preisfindung
    • > Erben
    • > Scheidung
  • Unser System
    • > Fakten
    • > Makeln mit System
    • > Leistungskatalog
    • > hochwertige Fotos
    • > Finanzierungsrechner
    • > Energieausweis
  • Referenzen
    • > Referenzimmobilien
    • > Kundenstimmen
    • > Partner
    • > Auszeichnungen
  • Kundenzeitungen
  • Magazin
  • Videos
  • Kontakt

Wohnung entrümpeln: Was Sie dabei beachten sollten

Häufige Gründe für eine Entrümpelung sind ein bevorstehender Umzug in ein Pflegeheim oder eine Haushaltsauflösung, beispielsweise nach dem Tod eines Verwandten. Manche Immobilieneigentümer wollen aber auch einfach so mal Ordnung schaffen, um Räume wie Dachboden und Keller wieder besser nutzen zu können. Doch wie gehen Sie am besten vor? Wie finden Sie ein seriöses Entrümpelungsunternehmen und was wird die Entrümpelung kosten?

Steht eine Entrümpelung an, stellt sich als erstes natürlich die Frage, ob Sie diese selbst in die Hand nehmen oder eine Firma beauftragen sollten. Bei einem Einfamilienhaus, in dem sich vom Dachboden bis zum Keller über Jahrzehnte hinweg zahlreiche Gegenstände angesammelt haben, ist eine Entrümpelungsfirma normalerweise die bessere Wahl. Denn alles selbst zu sortieren und abzutransportieren bedeutet einen enormen zeitlichen und körperlichen Aufwand.

Gute Vorbereitung ist das A und O

Haben Sie sich dafür entschieden, ein Unternehmen mit der Entrümpelung zu beauftragen, ist es trotzdem wichtig, dass Sie zuvor selbst genau überlegen, welche Gegenstände Sie behalten möchten. Wird die Wohnung eines verstorbenen Verwandten aufgelöst, sollte vor dem Eintreffen einer Entrümpelungsfirma geklärt sein, ob bestimmte Objekte für Sie oder andere Familienangehörige einen wichtigen Erinnerungswert haben. Bei Kunst, Schmuck oder Sammlungen ist es oft ratsam, diese von einem Experten bewerten zu lassen – vielleicht sind sie mehr wert, als Sie denken! Indem Sie selbst schon viele Vorbereitungen treffen, können Sie dem Entrümpeler Arbeitszeit sparen und damit die Kosten etwas reduzieren.

Auswahl eines seriösen Anbieters

Bei der Auswahl eines Entrümpelungsunternehmens kann es sinnvoll sein, zunächst zwei oder drei Angebote einzuholen, die Sie dann vergleichen können. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf eine transparente Kommunikation des Anbieters. Eine pauschale Berechnung der Entrümpelungskosten nach Quadratmetern ist unmöglich. Seriöse Firmen werden Ihnen einen kostenlosen Besichtigungstermin anbieten, werden die zu entrümpelnde Wohnung genau in Augenschein nehmen und daraufhin ein schriftliches Angebot machen. Darin sollte ein Festpreis genannt werden – kein Kostenvoranschlag! (Ein Kostenvoranschlag bedeutet, dass der tatsächliche Preis am Ende bis zu 20 Prozent höher liegen darf). Sie sollten außerdem überprüfen, ob der Anbieter eine Haftpflichtversicherung besitzt. Bei Haushaltsauflösungen kann es nun einmal vereinzelt zu Schäden an der entrümpelten Immobilie kommen. Firmen ohne Haftpflichtversicherung wären entweder schnell ruiniert oder schnell über alle Berge. Sie sind also eindeutig unseriös.

Was kostet die Entrümpelung?

Es gibt viele Faktoren, die den Preis einer Entrümpelung beeinflussen. Um eine ungefähre Vorstellung von der Größenordnung zu bekommen, kann man wohl von rund 500 Euro pro Zimmer ausgehen. Aber das kann stark variieren. Es kommt natürlich auf die Menge und die Art des zu entsorgenden Hausrats an. Auch der Anfahrtsweg und die Parkmöglichkeiten, die Lage des Objekts, ob es bei Wohnungen in höheren Etagen einen Fahrstuhl gibt und einige andere Faktoren beeinflussen den Entrümpelungspreis. Oft werben Unternehmen damit, dass verwertbares Inventar angerechnet wird. Die Kosten reduzieren sich also, wenn die Entrümpelungsfirma einen großen Teil Ihres Hausrats für verwertbar hält. Allerdings sollten sich auch keine Illusionen machen: Die meisten Gegenstände, die Sie nicht mehr haben wollen, haben vermutlich auch keinen allzu hohen Marktwert mehr.

 

Sie haben eine Immobilie geerbt und stehen nun vor der Aufgabe, diese zu entrümpeln und anschließend zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie professionell bei der Vermarktung!

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

https://ratgeber.immowelt.de/a/haushaltsaufloesung-ablauf-kosten-besonderheiten.html

https://www.focus.de/immobilien/wohnen/checkliste-haushaltsaufloesung-6-gebrauchtes-ist-kein-vermoegen-wert_id_3927693.html

https://www.immoverkauf24.de/services/entruempelung/

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

© Foto: Peter Herrmann/Unsplash

 

 

 

Zurück

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Dirk Wohltorf

Inhaber

030 - 401 33 46

info@wohltorf.com

gesamtes team

Kontakt

Sie haben noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!​

Wohltorf Immobilien

  • Ludolfingerplatz 1a | 13465 Berlin
  • 030 - 401 33 46
  • 030 - 40 10 75 19
  • info@wohltorf.com
  • https://wohltorf.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
Copyright © 2021 Wohltorf Immobilien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
Copyright © 2021 Wohltorf Immobilien
Cleantalk Pixel